Die Sonographie (Ultraschall) wird heute von fast allen medizinischen Fachdisziplinen verwendet. Die risikolose Anwendung, die schnelle Durchführbarkeit sowie die Möglichkeit der dynamischen Untersuchung machen die Sonographie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Diagnostik muskuloskelettaler Erkrankungen.
Bildgebung ohne Strahlenbelastung
Eine Untersuchung mit Hilfe des Ultraschalls ist ein vollkommen ungefährliches Verfahren, das gänzlich ohne Strahlenbelastung auskommt. So kann der Ultraschall sogar in der Schwangerschaft gefahrlos angewendet werden.
Das Prinzip der Sonographie beruht auf der Anwendung von Ultraschallwellen im nichthörbaren Bereich. Hierbei handelt es sich um hochfrequente mechanische Schwingungen mit Frequenzen zwischen 1 und 12 MHz. Die häufigsten Anwendungen liegen in einem Bereich von 3,5 bis 7,5 MHz.